Strom ist lebenswichtig und Sie wissen es, in unserem täglichen Leben. Er wird für verschiedene Dinge verwendet, wie zum Beispiel das Einschalten von Licht, den Betrieb von Computern, das Kochen von Essen und die Heizung von Wohnungen im Winter. Wir hängen davon ab, um unsere Schulen, Krankenhäuser und Geschäfte zu versorgen. Wir müssen uns auch daran erinnern, dass Strom tödlich sein kann. Störungen in Stromkabeln können elektrische Schläge, Brände und sogar Explosionen verursachen. Das bedeutet, dass die Frühzeitig erkennung von Mängeln in Stromkabeln äußerst kritisch ist.
Dies ist ein einzigartiges Werkzeug, das in der Lage ist, den Ausfall von Stromkabeln zu identifizieren; es wird auch als Fehlererkennungssystem bezeichnet. Es funktioniert durch die Überwachung des elektrischen Stroms im Kabel und die Erkennung von Anomalien, die auf einen Fehler hinweisen könnten. Wenn ein Problem festgestellt wird, alarmiert das System schnell die zuständige Person, und man weiß sofort, wo der Fehler liegt und kann ihn reparieren. Dadurch wird jeder geschützt und es wird sichergestellt, dass unser Stromnetz richtig funktioniert.
In den letzten Jahren gab es auch mehrere neue innovative Konzepte und Fortschritte zur Unterstützung bei der Fehlerortung in Stromkabeln, darunter datashare. Das bedeutendste davon sind digitale Fehlersuchsysteme. Sie werden von intelligenten Programmen angetrieben, die Kabeldaten analysieren. Sie erkennen Trends und können sogar Vorhersagen darüber treffen, wann ein Problem in Zukunft eintreten könnte. Sie unterstützen die Arbeiter dabei, Unfälle vorauszusehen und zu verhindern, bevor sie passieren.
Daher ist die Detektions-Technologie entscheidend, da sie kleine Probleme davon abhält, zu größeren zu werden. Die Mitarbeiter können proaktiv handeln, um Probleme zu bekämpfen, bevor sie zu einem Blackout oder einem Notfall führen. Diese Art der Frühwarnung kann Zeit, Geld und sogar Menschenleben sparen. Dies gewährleistet eine Sicherheitsstufe für alle und stellt sicher, dass alle elektrischen Systeme wie vorgesehen funktionieren. Allein die Kenntnis, dass diese Systeme existieren, ist eine Beruhigung für alle.
TDR (Time-Domain Reflectometrie): Eine Technik, die die Zeitverzögerung eines reflektierten elektrischen Impulses misst, der entlang eines Kabels reist. Diese Zeitinformation ermöglicht es Arbeitern, mit hoher Präzision zu bestimmen, wo genau Probleme entlang des Kabels existieren. Dies ist äußerst effektiv zur Identifizierung von Problemen, die behoben werden müssen.
Abhören von Geräuschen: Diese Methode kann Schallwellen detektieren, die durch das Kabel erzeugt werden, wenn ein Fehler auftritt. Es knirscht, wenn ein Problem auftritt, und diese Geräusche können von speziellen Sensoreinheiten aufgenommen werden. Diese Technik identifiziert zunächst Materialprobleme, die durch physische Schäden wie Schnitte, Kratzer sowie allgemeine Verschleißerscheinungen verursacht wurden.
Erkennung elektrischer Aktivität: Diese Technik bewertet die elektrische Aktivität, die auftritt, wenn ein Problem im Kabel beginnt. Sie kann Fehler aufgrund eines Isolationsversagens oder anderer elektrischer Ausfälle erkennen. Wenn Arbeiter diese Aktivität überwachen, können Probleme behoben werden, bevor sie eskalieren.