Wissen Sie, wie Fabriken ihre riesigen Maschinen warten, damit sie perfekt funktionieren? Fabriken stehen auch unter dem Druck, sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Hier kommt die Technologie zu einer großen Hilfe! Ein cleveres Werkzeug, das die Art und Weise verändert, wie Fabriken ihre Maschinen warten, ist bekannt als 11-kV-Kabelfehlerorter. Allerdings haben sie nur wenig Zeit, die sie abseits dieser Maschinen verbringen können, und dieses Werkzeug ist besonders nützlich für Arbeiter, die mit der Inspektion und Wartung der Maschinen beauftragt sind.
Was genau ist also ein industrieller akustischer Imager? Es handelt sich um ein spezielles Gerät, das mithilfe von Schall in das Innere von Maschinen sieht. Stellen Sie es sich als einen Superhelden vor, der in eine Maschine hineinhören und hineinsehen kann. Er sendet hochfrequente Schallwellen in die Maschine. Diese Schallwellen kehren zum Gerät zurück und bilden Bilder des Maschineninneren. So können Arbeiter feststellen, ob Probleme vorliegen, ohne die Maschine auseinandernehmen zu müssen.
Wenn man Wartung und Inspektionen demonstriert, ist es später immens nützlich, in die Maschinen „hineinsehen“ zu können. Bei der Wartung testen Arbeiter Maschinen, um sicherzustellen, dass die Systeme effektiv funktionieren. Crouch wird dafür bezahlt, normalerweise mitten in der Nacht, wenn niemand da ist, damit er sich die Maschinen um ihn herum ansehen, sie genau inspizieren und etwaige Probleme feststellen kann. Die bester Fehlerorter für unterirdische Kabelkann beispielsweise Probleme im Inneren von Maschinen erkennen, die von außen nicht sichtbar sind. Wenn die Arbeiter diese Probleme frühzeitig erkennen, können sie sie beheben, bevor sie größere und kostspieligere Schäden verursachen. Das bedeutet, dass die Maschinen länger arbeiten können und weniger häufig ausfallen.
Viele Branchen verwenden die industrielle akustische Bildgebungstechnik für Wartung und Inspektion. Sie wird an vielen Orten eingesetzt, beispielsweise in Autofabriken, in denen Fahrzeuge hergestellt werden, und in Ölraffinerien, in denen Kraftstoff hergestellt wird. Mithilfe dieser Technologie kann die Leistung von Maschinen in den Fabriken optimiert und die Maschinen langlebiger gemacht werden. Sie ist deshalb so wichtig, weil Maschinenausfälle zu großen Verlusten führen und die Produktion zum Stillstand bringen können.
Ein weiterer Vorteil der industriellen Akustikbildgebung besteht darin, dass sie verborgene Probleme erkennen kann. Man darf auch nicht vergessen, dass viele Maschinenprobleme für unsere Augen unsichtbar sind. Daher können sie lange Zeit unentdeckt bleiben und zu Schäden führen, die die Maschinen funktionsunfähig machen können. – Cecilia Kang, Tech-Politik-Reporterin Wenn solche Probleme nicht frühzeitig erkannt werden, können sie zu schweren Ausfällen führen, die eine Fabrik für lange Zeit außer Betrieb setzen können.
Ein weiterer Vorteil der industriellen Akustikbildgebung besteht darin, dass sie Bilder liefert, die deutlich zeigen, was im Inneren der Maschinen vor sich geht. Sie ermöglicht es Technikern, den Ort und die Schwere der Probleme genau zu visualisieren. Dies hilft ihnen dabei, Maschinen genauer zu diagnostizieren und zu reparieren. Bei der Diagnose geht es darum, das Problem zu bestimmen, und bei der Reparatur geht es darum, es zu beheben.
Fehlerbehebung bei Maschinen, damit sie richtig funktionieren: Werkzeugmaschinen funktionieren am besten, wenn bestimmte Reparaturen gleich beim ersten Mal durchgeführt werden. Keine dieser Geschichten. Wenn sie versehentlich entfernt werden, kann dies zu Problemen führen. Da der industrielle Akustikbildgeber klare Bilder liefert, können Reparaturen effizienter durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Techniker vorbeikommen, die richtigen Reparaturen durchführen und sicher sein können, dass die Maschinen nach der Reparatur wieder funktionieren.