Infrarotkameras sind spezielle Kameras, mit denen wir unsichtbare Phänomene fotografieren können. Im Gegensatz zu einer normalen Kamera können diese Kameras Infrarotlicht erkennen und aufzeichnen. Infrarotlicht: Licht, das von Objekten je nach Temperatur abgegeben wird. Jedes einzelne Ding um uns herum gibt etwas Wärme ab, auch wenn es für uns unsichtbar ist. Die Wärme wird von einem Infrarot-IR-Kamera und dann in Bilder umgewandelt, die wir auf einem Bildschirm sehen können. Und was ich an Infrarotkameras so liebe, ist, dass sie uns ermöglichen, im Dunkeln zu sehen! Das heißt, dass wir Dinge oder Personen sogar in völliger Dunkelheit aufspüren können.
Infrarotkameras funktionieren, indem sie die Wärme von Objekten in unserer Umgebung erfassen. Sie verfügen außerdem über eine spezielle Komponente, einen sogenannten Sensor, der diese Wärme erfasst. Wenn der Sensor Infrarotstrahlung erkennt, wandelt er sie in ein Bild um. Je kühler das Objekt ist, desto weniger Wärme gibt es ab. Das bedeutet, dass heiße Objekte auf den Bildern heller erscheinen. Mit einer 11-kV-Kabelfehlerorter, wir können diese Wärme tatsächlich sehen und messen, was uns ein Bild davon zeigt, woher diese Wärme kommt. Es ist in verschiedenen Zusammenhängen der natürlichen Funktionen, die es erfüllt, nützlich, wo es hilft, Details von allem, worauf wir stoßen, zu suchen und zu erkennen.
Infrarotkameras sind für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Sie können Wärmequellen erkennen, die wir nicht wahrnehmen können. „Zum Beispiel können sie eine Person identifizieren, die sich hinter einer Wand versteckt, oder eine Maschine lokalisieren, die überhitzt.“ Flughäfen verwenden Infrarotkameras, um gefährliche Gegenstände zu erkennen – beispielsweise Bomben oder Waffen, die Menschen möglicherweise zu verbergen versuchen. Auf diese Weise tragen Infrarotkameras zu unserer Sicherheit und zum Schutz aller in der Nähe befindlichen Personen bei, indem sie diese Wärmesignale erkennen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Diese Art der Sicht ermöglicht es uns, Dinge zu sehen, die wir normalerweise nicht sehen können, und ist in vielen Situationen für unsere Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Feuerwehrleute und Rettungskräfte sind Profis, die manchmal unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen arbeiten. Dabei werden sie von Infrarotkameras unterstützt. Manchmal müssen sie in schlecht beleuchteten, rauch- oder nebelreichen Bereichen arbeiten, in denen sie nichts sehen können. Mithilfe dieser Kameras können sie erkennen, wo sich Personen befinden oder wie groß der Schaden ist, selbst wenn dies mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist. Bei einem Brand kann die Kamera beispielsweise Personen orten, die im Rauch verborgen oder von der Dunkelheit verdeckt sind. Die Polizei nutzt diese Technologie auch, um Verdächtige zu finden, die sich im Dunkeln oder in dichtem Gebüsch verstecken. Mit Infrarotkameras können Feuerwehrleute und Rettungskräfte Leben retten und für mehr Sicherheit für alle sorgen.
Infrarotkameras sind auch in anderen Berufen wie der Medizin und dem Bauwesen von Nutzen. Ärzte können diese Kameras im Gesundheitsbereich verwenden, um Temperaturveränderungen zu erkennen, die auf eine Verletzung oder Krankheit hinweisen könnten. Sie können beispielsweise nach Schwellungen um ein schmerzendes Gelenk herum suchen oder den Blutfluss zu einem Körperteil untersuchen. Dieses Wissen hilft Ärzten bei Entscheidungen bezüglich der Behandlung von Patienten. Infrarotkameras spielen auch im Bauwesen eine sehr wichtige Rolle. Sie helfen dabei, Bereiche zu lokalisieren, in denen Wärme aus Gebäuden entweicht, was zu potenziellen Einsparungen bei Heizung und Kühlung führt. Wenn Wärme aus einem Gebäude entweicht, können die Heizkosten enorm hoch ausfallen. Diese Kameras können auch überprüfen, ob Gebäude stabil genug sind, indem sie Stellen lokalisieren, an denen Wärme entweicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Gebäude sowohl sicher als auch energieeffizient sind.