Ⅰ. Vorbereitung vor dem Test
Testzeit |
2024.5.11 |
Teststandort |
Anhui |
Verlegemethode |
Direkte Verlegung + Rohrleitung |
Positionen an beiden Enden |
Eines der Enden befindet sich im Transformatorhaus, das andere Ende im Untergeschoss des Verteilerzimmers |
Verwendete Instrumente |
T20 Kabelfehlersuchsystem, T5000 Kabel- und Leitungslocator |
Grundlegende Standortinformationen |
Der 10kV-Kabel, mit einer Gesamtlänge von etwa 2,4km, drei Adern und einem Querschnitt von 240mm², ist seit mehreren Jahren in Betrieb. Plötzlich trat ein Stromausfall auf. Laut Rückmeldung der vor Ort tätigen Tester hatte der Kabel eine Einfachphasen-Erdschlussstörung und konnte nur von der Seite des Verteilerzimmers getestet werden. Der Kabel auf der Seiten des Transformatorhauses war bereits gelöst, aber der Zugang war erschwert. |
Ⅱ. Testprozess
Schritt 1: Art der Störung bestimmen
Verwenden Sie einen 2500V-Megohmmeter, um den Isolationswiderstand der drei Phasen der Kabel A, B und C zu testen und die Art der Störung wie folgt zu bestimmen:
Testphase |
Phase A-Erde |
Phase B-Erde |
Phase C-Erde |
Störwiderstand |
150MΩ |
12MΩ |
582Ω |
Ist es eine Störung? |
Nein |
Nein |
„Hohe Widerstand“ |
Schritt 2: Vorortung der Störung
1. Aus dem ersten Schritt ist ersichtlich, dass eine Hochwiderstands-Erdschlussstörung in Phase C des Kabels auftritt und der Erdwiderstand niedrig ist. Gemäß dem Testverfahren wird zunächst die Gesamtlänge des Drei-Phasen-Kabels mit der Niederdruck-Impulsmethode des Wellenreflektometers getestet, um zu überprüfen, ob das Kabel durchgebrochen ist. Die Gesamtlänge von Phase C ist in Abbildung 1 dargestellt, und die gemessene Gesamtlänge beträgt 2471m;
Abbildung 1 Gesamtlängen-Wellenform des Niederdruck-Impulses von Phase C
2. Verwenden Sie die Niederspannungspuls-Methode, um die Gesamtlänge des AB-Phasenkabels zu testen und sie mit der Gesamtlänge der C-Phase zu vergleichen. Wie in Abbildung 2 unten zu sehen, ist die Gesamtlänge konsistent, aber es gibt eine Abweichung an der Position bei 877m. Aus der Wellenform kann man erkennen, dass dies wahrscheinlich ein Zwischenanschluss ist. Da die Isolation der C-Phase schlecht ist, gibt es eine schwache "Niederwiderstand"-Reflexion in der Niederspannungspuls-Wellenform. Es wird vermutet, dass dies der Fehlerort ist;
Abbildung 2 Vergleich der Gesamtlänge der Niederspannungspuls-Wellenform
3. Als Nächstes verwenden wir die Impulsstrommethode, um erneut zu testen und zu überprüfen. Nachdem Spannung zur C-Phase hinzugefügt wurde, führen wir erneut Wellentests durch. Die in Abbildung 3 unten gezeigte Wellenform wird erhalten. Der Fehlerabstand beträgt 887m, was im Wesentlichen mit dem durch den Niederspannungspuls gemessenen Abstand übereinstimmt. Es wird im Wesentlichen bestätigt, dass sich der Fehlerpunkt im Mittelanschluss bei etwa 880m befindet;
Abbildung 3 Phase C Impulsstromwellenform
Schritt 3: Kabelpfad-Suche
Der Kabel verlässt die Ringhaupteinheit und wird entlang der Straße verlegt. An bestimmten Stellen gibt es Kabelschächte. Die Weginformationen sind klar, es ist keine Suche erforderlich.
Abbildung 4 Wegdiagramm
Schritt 4: Genau den Fehler lokalisieren
1. Nachdem Spannung zur Phase C hinzugefügt wurde, gehe zur Position 877m für die Positionierung. Da das Kabel ein Nutzerkabel ist, ist der Weg vom Unterwerk zum Nutzer im Wesentlichen klar. Das Kabel wird entlang der Straßenröhren verlegt, und es gibt beobachtbare Schächte in bestimmten Abständen. Die Weginformationen nach Erreichen des Nutzers sind unbekannt. Nach der Abschätzung der 877m-Position suche nach dem nächsten Kabelschacht und öffne ihn zur Bestätigung. Wie in Abbildung 5 unten zu sehen, sind alle nahegelegenen Kabelschächte im Wesentlichen mit Regenwasser gefüllt, und der Fehlerpunkt kann nicht bestätigt werden.
Abbildung 5 Kabelschacht in der Nähe des Fehlerpunkts
2. Da es in der Nähe des Fehlerpunktes alle 50 Meter einen Kabelschacht gibt, wird der Fehlerpunkt als Mittelanschluss gemessen. Der Schacht mit dem Mittelanschluss muss gefunden werden, um den Fehler zu lokalisieren. Der interne Pfad des Benutzers ist unklar, etwa 200 Meter entfernt, und es liegt eine Abweichung in der Distanzschätzung vor. In diesem Fall muss ein genauerer Kabelschacht ausgewählt werden, um das Pumpen zu starten. Wenn kein Anschluss gefunden wird, werden andere nahegelegene Kabelschächte ausgetauscht, um das Pumpen fortzusetzen. Bei einer falschen Wahl wird die Pumparbeit sehr groß.
3. Zu diesem Zeitpunkt wurde unter den drei oder vier nahegelegenen Kabelschächten festgestellt, dass es Silikonfett in den gemeinsamen Installationszubehörteilen, die im Wasser in einem Kabelbrunnen etwa 600 Meter vom Benutzer entfernt schwammen, wie in Abbildung 6 unten gezeigt. Obwohl der Kabelbrunnen auch mit Regenwasser gefüllt war, wurde vermutet, dass hier ein Kabelanschluss sein sollte. Es waren etwa 600 Meter von hier bis zum Benutzer, plus etwa 200 Meter Kabel beim Benutzer, was genau der gemessenen Fehlerentfernung von 877 m entsprach. Es wurde beschlossen, hier das Wasser abzupumpen;
3. Da die Abflussrohre der nahen Kabelschächte miteinander verbunden waren und die Rohroffnungen nicht effektiv abgedichtet wurden, war das Regenwasser in den Schächten miteinander verbunden, was zu einem großen Pumparbeitserfordernis führte. Mehrere Pumpsysteme und Generatoren wurden ausgetauscht, und es dauerte fast 20 Stunden, bis das Regenwasser im Kabelschacht abgepumpt wurde und die Kabel sichtbar waren. Nach dem Pumpenstop trat weiteres Regenwasser ein. Zu diesem Zeitpunkt wurden deutliche Kabelanschlüsse beobachtet, und auf den Anschlüssen waren klare Entladungs-spuren sichtbar, wie in Abbildung 7 unten gezeigt. Die Störung wurde gefunden.
Abbildung 7 Störung Verbindung
III. Testzusammenfassung
1. Das C-Phasenniederspannungspulswellenmuster zeigt ein verdächtiges "Niederwiderstands"-Reflexionsmuster, da das defekte Kabelgelenk im Wasser getaucht ist und Wasser in den Fehlerpunkt eindringt, was zu einem niedrigen Widerstandswert führt. Allerdings ist das Innere des Gelenks immer noch geschlossen und nicht vollständig geerdet, daher ist die Reflexionsamplitude des Niederwiderstands gering. Bei der Analyse dieses Wellenmusters allein ist es nicht möglich, eine direkte Entscheidung zu treffen. Es kann durch einen Vergleich mit dem intakten Teil als Fehlerdistanz beurteilt werden;
2. Kabelfehler, die feucht oder überschwemmt sind, lassen sich im Allgemeinen schwer messen. Wenn der Widerstandswert des Fehlerpunkts hoch ist, ist eine allgemeine Wellenformtest schwierig. Die Niederspannungs-Puls-Wellenform hat keinen Bifurkationspunkt, und die Pulskreiswellenform ist meist unregelmäßig. Wenn sich der Fehlerpunkt beim Ortungsvorgang im Wasser befindet, beeinflusst dies auch die Schallausbreitung. Die Verwendung des Geräts wird stark beeinträchtigt;
3. Weginformationen sind sehr wichtig für die Fehleranalyse. Die Reservierung, das Wickeln und das Drehen des Kabels haben einen großen Einfluss auf die Schätzung der Strecke und sollten beachtet werden.
IV. Ursachenanalyse des Fehlers
Das Kabel ist weniger als 5 Jahre in Betrieb gewesen. Es wird vermutet, dass es bei der Produktion der Kabelanschlüsse prozessbedingte Probleme gibt. Darüber hinaus sind die Anschlüsse normalerweise in Wasser getaucht, und die internen Defekte werden immer weiter verstärkt, bis sie zu Ausfällen führen.
V. Vorschläge für den Betrieb und die Wartung von Kabeln
Verbessere den Prozess der Installation von Zubehör und der Fertigung, stärke die Inspektion von Kabelanschlüssen und -endungen und führe gezielt partielle Entladungsmessungen durch, zusätzlich zu konventionellen Spannungsstandfestigkeitsprüfungen, um festzustellen, ob es offensichtliche Versteckte Gefahren an den Anschlüssen gibt; außerdem sollte auch die tägliche Wartungsarbeit an Kabeln rechtzeitig durchgeführt werden, und ein standardisierter Kabelmanagement soll in Kabelkanälen und Kabelbrunnen durchgeführt werden.